|   | 
      Teddybaer 
         
         
        
           
              | 
            Bei dieser Figur ist es besonders wichtig, den Ballon 
              nicht zu voll zu pumpen, da es sonst später Probleme geben 
              wird, weil für die viele Luft nicht genug Ballon 
              vorhanden ist. Also beim Aufblasen noch ca. 10 cm Ballon leer lassen | 
           
         
        
           
              | 
            Folgende Kugeln werden gebildet: Schnauze - Hinterkopf 
              - Backe - Ohr - Stirn - Ohr - Backe - Rest vom Körper. Die 
              Größen sind dem Bild zu entnehmen. | 
           
         
        
           
              | 
            Die Verengung zwischen Hinterkopf und Backe wird mit 
              der Stelle zwischen anderer Backe und dem Rest des Körpers 
              verdreht. Die Schnauze wird von hinten durch den Ring der anderen 
              Ballons gesteckt. | 
           
         
        
           
              | 
            Die Ohren werden durch einfaches Drehen geformt. Dabei 
              ist die Schnauze zwischen den Backen und der Stirn zu halten. Das 
              Bild zeigt den praktischsten Griff.. | 
           
         
        
           
              | 
            So sollte es aussehen, wenn ein Ohr geformt wurde... 
             | 
           
         
        
           
              | 
            ...und so, wenn das zweite Ohr auch noch dazukommt. | 
           
         
        
           
              | 
            Nun folgen Hals - linker Arm - linke Hand - Zusatzkugel 
              - rechte Hand - rechter Arm - Rest vom Körper.  
              Verbunden wird das Ganze zwischen Hals/linker Arm und rechter Arm/Rest. 
              (Im Bild sind es die gedrehten Stellen, die sich am nächsten 
              sind.) | 
           
         
        
           
              | 
            Eine Hand wird geformt, indem eine Kugel (eine der 
              beiden äußeren) gedreht wird, so wie bereits die Kugeln 
              der Ohren verdreht wurden.  
              Tip: Die Hand sollte mindestens 4 - 5mal gedreht werden. | 
           
         
        
           
              | 
            Mit der anderen Hand geschieht genau das Gleiche: 
              Kugel um sich selbst ca. 4 - 5mal drehen. Danach die mittlere Kugel 
              platzen lassen. | 
           
         
        
           
              | 
            Nachdem die Arme auf die Seite gebracht wurden, sollten 
              die Hände des Teddys so aussehen. Ab jetzt auf keinen Fall 
              mehr an den Enden herumdrehen, da der Ballon sich sonst öffnet... | 
           
         
        
           
              | 
            Der Rumpf wird geformt und die Beine werden etwa gleichmäßig 
              aufgeteilt, ohne die Abschlußkugel zu vergessen. 
              Falls Sie jetzt Probleme haben, die Beine abzudrehen, hatten Sie 
              wohl, wie schon oben erwähnt, von Anfang an zuviel Luft aufgefüllt | 
           
         
        
           
              | 
            Ein Bein verdrehen und dabei die anderen Teile festhalten. | 
           
         
        
           
              | 
            Das Gleiche mit dem anderen Bein wiederholen.  | 
           
         
        
           
              | 
            So sollte der fertige Teddy aussehen... 
               Tut er es aus irgendwelchen Gründen nicht, ist wohl noch 
                ein bißchen Üben angesagt 
             | 
           
         
         |